MIT-EIN-ANDER Dietenhofen

Hilfe für Geflüchtete, Migranten, Mitbürger e.V.

Menschlichkeit leben – erleben
Miteinander mehr bewegen – Zeit schenken

Feiern Sie mit uns!

5

Oktober 2025

10 Jähriges Jubiläum

Feiern Sie mit uns 10 Jahre MIT-EIN-ANDER Dietenhofen bei dem Spiel, Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Programm
(wird im September veröffentlicht)

Über Uns

Seit dem 02.10.2015 engagieren wir uns als gemeinnütziger Verein in Dietenhofen – zunächst als Flüchtlingshilfe, heute offen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. In unserer Gemeinde leben seit Jahrzehnten geflüchtete Menschen. Viele von ihnen benötigen Unterstützung beim Ankommen und der Integration. 

Dafür sind wir da – Miteinander.

Seit Oktober 2022 richten sich unsere Angebote an alle Menschen in Dietenhofen – unabhängig von Herkunft oder Lebenslage.

Herzlich willkommen!

Unsere Angebote: Begegnung, Unterstützung und Engagement unter einem Dach

Im ehemaligen Feuerwehrhaus in Dietenhofen hat unser Verein einen lebendigen Treffpunkt geschaffen. Hier bündeln sich vielfältige Angebote für Menschen aus der Region: Im Erdgeschoss lädt unser liebevoll gestalteter Secondhand-Laden zum Stöbern ein. Im ersten Stock erwarten Sie das gemütliche Treffpunkt-Café – ein Ort für Austausch und Gemeinschaft – sowie ein Büroraum, in dem wir persönliche Beratung und Hilfestellung anbieten.
Ob Begegnung, praktische Hilfe oder soziales Engagement – bei uns ist Raum für alle, die sich einbringen oder Unterstützung finden möchten.

Café Treffpunkt

Ein Ort der Begegnung für alle Menschen bei Kaffee und Kuchen.

Kleiderladen

Hier findet man, was das Herz begehrt: Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Haushaltsartikel, und vieles mehr.

Lernhilfe

Unsere Lesepaten und Lernhelfer greifen den Kleinen unter die Arme.

Individuelle Unterstützung

Erwachsenen helfen wir z.B. beim Ausfüllen amtlicher Anträge, Kontakt mit Ämtern oder Anmeldung zu Deutschkursen.

Mitmachen

Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, wird sich das Gesicht der Erde verändern

Kontakt

MIT-EIN-ANDER Dietenhofen e.V.

Häufige Fragen

Wir unterstützen Geflüchtete und Migranten durch Sprachkurse, individuelle Hilfen und Gemeinschaftsangebote. Unser Ziel ist es, Integration und soziale Teilhabe zu fördern.

Freiwillige sind immer willkommen! Sie können durch Zeit oder Engagement in unseren Projekten unterstützen. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied.

Ansonsten sind natürlich Spenden auch immer sehr willkommen.

Ja, wir freuen uns über jede Spende! Sie können mit uns in Kontakt treten für weitere Informationen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unser Secondhand-Laden bietet gebrauchte Kleidung und Haushaltswaren an. Die Einnahmen unterstützen unsere Projekte und helfen uns, Menschen in Not zu unterstützen.

Besuchen Sie uns! Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil, lernen Sie andere kennen und erfahren Sie mehr über unser Angebot. Jeder ist herzlich willkommen!

Viele der Geflüchteten sprechen gutes Englisch, Französisch oder Deutsch auf verschiedenen Stufen. Die meisten sind sehr bemüht, schnell Deutsch zu lernen. Sie freuen sich, wenn sie Gelegenheiten bekommen, die Sprache durch Kontakt zu üben.

Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Kontaktseite unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Im Café gibt es immer Angebote für Kinder. Unser Ziel ist es, auch die Jüngsten in die Gemeinschaft zu integrieren.

Wir bezahlen für die Geflüchteten häufig Rechnungen von Ärzten, die in der medizinischen Grundversorgung nicht übernommen werden (z.B. Rechnungen für die Verhütung). Jährlich geben wir Warengutscheine im Wert von insgesamt ca. 2.500 € weiter an Bedürftige (z.B. anonym über die evangelische Kirche Dietenhofen, an Neuankömmlinge je Person 15€ zur Überbrückung bis das erste Geld vom Staat fließt).
Personen, die nur aus anderen staatlichen Unterkünften umquartiert werden, erhalten keine Warengutscheine, da sie bereits im Bezug stehen.
Wir bezuschussen unsere jährlichen Vereinsausflüge bzw. Unternehmungen mit den Kindern (z. B. Trampolinpark, Ausflug auf den Bauernhof, Schloss Thurn, Tiergarten Nürnberg, Basteln).

Auf jeden Fall! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in unsere Programme einbringen. Gemeinsam können wir viel bewirken!