Kleiderladen

Der Kleiderladen wird von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer*innen betrieben – viele davon sind Mitglied im Verein MIT-EIN-ANDER Dietenhofen Hilfe für Geflüchtete, Migranten, Mitbürger e.V.
Hier findet man, was das Herz begehrt. Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Haushaltsartikel, und vieles mehr.
Unser Ziel: Menschen unterstützen und gleichzeitig Ressourcen schonen.
Öffnungszeiten & Kontakt
Mittwoch 14:00–17:00 Uhr
Freitag 10:00–12:00 Uhr
1. Samstag im Monat 10:00–12:00 Uhr
- 90599 Dietenhofen, Langenzenner Str. 26 (ehemaliges Feuerwehrhaus)
- 0157 50310741 oder 0171 8855166
- miteinander.dietenhofen@gmx.de
Was passiert mit meiner Kleidung, die ich spende?
- Kleidung wird erst aussortiert. Was für den Verkauf geeignet ist, kommt in den Laden.
- Schmutzige und nicht 100% funktionsfähige Kleidung wandert in den Container und wird durch Kolping weiter verwertet.
- Oberteile und Hosen speziell für Männer, die länger hängen, werden aussortiert und weitergeleitet, um z.B. Obdachlose zu versorgen. (Bahnhofsmission Nürnberg, Bollerwagen Crew in Lauf)
- Babykleidung, die in Ordnung ist und länger nicht verkauft wird, geht als Spende nach Berlin zum ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche.
- Nach Möglichkeit wird alles verarbeitet.
Kann ich auch medizinische Hilfsmittel abgeben?
- Alte bzw. nicht mehr gebrauchte Hilfsmittel aus dem medizinischen Bereich, sei es Bandagen, Verbandskasten oder sonstiges, geht ein bis zweimal im Jahr in die Ukraine in das Kriegsgebiet bei Charkiw.
Wenn ihr Porzellan nicht verkaufen könnt, was macht ihr damit?
- Porzellan, das nicht verkauft werden kann, sei es durch Sprünge oder Beschädigungen wird als Poltergeschirr äußerst günstig angeboten.
Wohin gehen die Einnahmen des Kleiderladens?
- Alle Einnahmen kommen dem Verein MIT-EIN-ANDER-DIETENHOFEN Hilfe für Geflüchtete, Migranten, Mitbürger e.V. zu Gute.
Wie können Sie helfen?
- Mit Ihrer Kleiderspende
- Durch Ihren Einkauf im Kleiderladen
- Oder durch Mitarbeit & Mitgliedschaft im Verein