Kleiderladen

Der Klei­der­laden wird von einem engagierten Team ehre­namtlich­er Helfer*innen betrieben – viele davon sind Mit­glied im Vere­in MIT-EIN-ANDER Dieten­hofen Hil­fe für Geflüchtete, Migranten, Mit­bürg­er e.V.

Hier find­et man, was das Herz begehrt. Klei­dung, Schuhe, Spiel­sachen, Haushalt­sar­tikel, und vieles mehr.

Unser Ziel: Men­schen unter­stützen und gle­ichzeit­ig Ressourcen scho­nen.

Öffnungszeiten & Kontakt

Mittwoch 14:00–17:00 Uhr
Fre­itag 10:00–12:00 Uhr
1. Sam­stag im Monat 10:00–12:00 Uhr

Was passiert mit meiner Kleidung, die ich spende?

  • Klei­dung wird erst aus­sortiert. Was für den Verkauf geeignet ist, kommt in den Laden.
  • Schmutzige und nicht 100% funk­tions­fähige Klei­dung wan­dert in den Con­tain­er und wird durch Kolp­ing weit­er ver­w­ertet.
  • Oberteile und Hosen speziell für Män­ner, die länger hän­gen, wer­den aus­sortiert und weit­ergeleit­et, um z.B. Obdachlose zu ver­sor­gen. (Bahn­hof­s­mis­sion Nürn­berg, Boller­wa­gen Crew in Lauf)
  • Babyk­lei­dung, die in Ord­nung ist und länger nicht verkauft wird, geht als Spende nach Berlin zum öku­menis­chen Frauen­zen­trum Evas Arche.
  • Nach Möglichkeit wird alles ver­ar­beit­et.

Kann ich auch medizinische Hilfsmittel abgeben?

  • Alte bzw. nicht mehr gebrauchte Hil­f­s­mit­tel aus dem medi­zinis­chen Bere­ich, sei es Ban­da­gen, Ver­band­skas­ten oder son­stiges, geht ein bis zweimal im Jahr in die Ukraine in das Kriegs­ge­bi­et bei Charkiw.

Wenn ihr Porzellan nicht verkaufen könnt, was macht ihr damit?

  • Porzel­lan, das nicht verkauft wer­den kann, sei es durch Sprünge oder Beschädi­gun­gen wird als Poltergeschirr äußerst gün­stig ange­boten.

Wohin gehen die Einnahmen des Kleiderladens?

  • Alle Ein­nah­men kom­men dem Vere­in MIT-EIN-ANDER-DIETENHOFEN Hil­fe für Geflüchtete, Migranten, Mit­bürg­er e.V. zu Gute.

Wie können Sie helfen?

  • Mit Ihrer Klei­der­spende
  • Durch Ihren Einkauf im Klei­der­laden
  • Oder durch Mitar­beit & Mit­glied­schaft im Vere­in